PFLEGELEITBILD
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation Frankfurt am Main gemeinnützige GmbH, sind auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes tätig und achten die Würde des Einzelnen ohne Einschränkung. Unseren christlichen Auftrag sehen wir darin, den Menschen in seiner Individualität, ohne Voreingenommenheit und ganzheitlich zu respektieren. Wir fühlen uns in besonderer Weise für Menschen zuständig, die der Pflege, Betreuung, Beratung, Begleitung und hauswirtschaftlichen Unterstützung in ihrer häuslichen Umgebung bedürfen.
Den Menschen nehmen wir als eine Einheit von Körper-Geist-Seele wahr.
Die über 100-jährige Erfahrung der Diakonie bildet für uns ein solides Fundament. Dies begründet auch unser Anliegen, für besondere Bedürfnisse ZEIT zu haben, wobei wir die lebensgeschichtlichen Erfahrungen und Gewohnheiten unserer Patienten ebenso berücksichtigen wie deren soziales Umfeld.
Wir betrachten Angehörige als Partner und Menschen mit eigenen Sehnsüchten, Bedürfnissen, Problemen und Einschränkungen und bieten ihnen Hilfen und Kontakte an. Wir wahren die Würde des Sterbenden und nehmen dabei Rücksicht auf seine religiösen und kulturellen Anschauungen. Das gilt auch für die Hinterbliebenen.
Im Interesse einer vertrauensvollen Beziehung zum Patienten bemühen wir uns um personelle Kontinuität. Alle für die Versorgung relevanten Informationen werden dokumentiert. Wir gewährleisten die Schweigepflicht, d. h. einen verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten und wahren die Privatsphäre. Die Pflege wird zusammen mit dem Patienten und bei Bedarf bzw. auf Wunsch des Patienten mit dessen Angehörigen und/oder Bezugspersonen geplant. Zur Sicherung der Pflegequalität arbeiten wir mit anerkannten Standards, die wir der jeweiligen Situation des hilfebedürftigen Menschen anpassen. Wir versorgen nach gesicherten Kenntnissen der Pflegeforschung und -wissenschaft, die durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung vermittelt werden.
Wir werten es als Vertrauensbeweis, wenn sich Menschen an uns wenden und handeln entsprechend verantwortungsvoll.
In der Diakoniestation Frankfurt am Main gemeinnützige GmbH sind haupt-, neben- und ehrenamtliche Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen beschäftigt. Die Einarbeitung erfolgt jeweils nach einem entsprechenden Konzept. Regelmäßige Teambesprechungen fördern den fachlichen Austausch untereinander und tragen dazu bei, emotionale sowie körperliche Belastungen und Konflikte besser auszuhalten oder zu lösen. Eine Unterstützung in Form von Supervision kann bei Bedarf erfolgen. In Problemsituationen steht die Pflegedienstleitung bzw. deren Vertretung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jederzeit als Gesprächspartner zur Verfügung. Auf Wunsch kann auch fachliche oder psychologische Beratung in Anspruch genommen werden.
Aus Tradition und aus Überzeugung fühlen wir uns den Gemeinden der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main sehr verbunden.
Zum Wohl der alten, kranken, behinderten und hilfebedürftigen Menschen arbeiten wir mit anderen Diensten und Organisationen zusammen und treten öffentlich für die Erhaltung einer umfassenden, bedarfsorientierten ambulanten Versorgung ein. Dies ist uns Verpflichtung und Herausforderung zugleich.
Den Leistungsempfängern und den Leistungsträgern schulden wir eine effiziente und effektive Arbeitsweise, einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien und den sinnvollen Einsatz von Hilfsmitteln – ohne dabei die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen und die menschliche Zuwendung zu vernachlässigen.
|